Führendes Wissenschaftslektorat und Coaching zu attraktiven Preisen für Studierende
KI-Tools wie ChatGPT revolutionieren das akademische Schreiben. Sie liefern Ideen, gliedern Texte und prüfen Grammatik – aber können sie auch ganze Arbeiten verfassen? Und ist das überhaupt erlaubt?
Viele Hochschulen entwickeln derzeit Richtlinien. Grundsätzlich gilt: Wer KI nutzt, muss dies offenlegen – und darf sie nicht als Ersatz für eigenes Denken verwenden. Die Verantwortung liegt weiterhin bei dir als Autor:in.
KI ist ein hilfreicher Assistent, aber kein akademischer Co-Autor. Wenn du ChatGPT gezielt einsetzt und mit professioneller Unterstützung kombinierst, kannst du das Beste aus beiden Welten nutzen.
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmässig Informationen rund um wissenschaftliches Schreiben:
5.0Top Rated Service 2025verified by TrustindexTrustindex verifies that the company has a review score above 4.5, based on reviews collected on Google over the past 12 months, qualifying it to receive the Top Rated Certificate.