Führendes Wissenschaftslektorat und Coaching zu attraktiven Preisen für Studierende

  1. Home
  2. »
  3. Studium & Abschlussarbeiten meistern
  4. »
  5. 5 typische Formatierungsfehler in Abschlussarbeiten – und wie du sie vermeidest

5 typische Formatierungsfehler in Abschlussarbeiten – und wie du sie vermeidest

Kleine Formatierungsfehler können den Gesamteindruck deiner Abschlussarbeit deutlich schmälern. Hier erfährst du, welche fünf Fehler besonders häufig auftreten – und wie du sie einfach vermeidest.
image

Einleitung:

Du hast intensiv recherchiert, geschrieben und überarbeitet – doch im letzten Schritt scheitert es oft: an der Formatierung. Kleine Fehler im Layout oder in der Zitation wirken unprofessionell und können deine Note negativ beeinflussen.

Studentpositive Kundenbewertung bei Delta Lektorat

1. Uneinheitliche Schriftgrössen & Zeilenabstände

Viele Arbeiten enthalten versehentlich Abschnitte mit abweichender Formatierung – oft durch Copy-Paste.

2. Überschriften ohne klare Hierarchie

Ein fehlendes System bei Überschriften (z. B. 2, 2.1, 2.1.1) wirkt chaotisch.

arbeitsplatz-laptop-notizblock-delta-lektorat

3. Seitenzahlen fehlen oder springen

Inhaltsverzeichnis ohne Seitenzahlen? Oder im Anhang plötzlich andere Platzierung?

4. Fehlerhafte oder gemischte Zitierstile

Ein Mix aus APA, MLA und Fussnoten? Oder fehlende Hervorhebungen?

person-schreibt-kaffee-schreibtisch-delta-lektorat

5. Inhaltsverzeichnis passt nicht zum Text

Wer manuell das Inhaltsverzeichnis erstellt, vergisst oft Änderungen zu übernehmen.

Fazit:

Die Formatierung rundet deine Arbeit ab. Sie zeigt deine Sorgfalt und erhöht die Lesbarkeit. Wer auf Details achtet – oder sie professionell prüfen lässt – macht einen deutlich besseren Eindruck.

person-schreibt-kaffee-schreibtisch-delta-lektorat