Führendes Wissenschaftslektorat und Coaching zu attraktiven Preisen für Studierende
Coaching, Lektorat & Korrektorat
„Komplexes verständlich machen – ohne die Tiefe zu verlieren.“
Dr.
> 30
> +1 Jahre
5.0Top Rated Service 2025verified by TrustindexTrustindex verifies that the company has a review score above 4.5, based on reviews collected on Google over the past 12 months, qualifying it to receive the Top Rated Certificate.
Dr. Christian Koch ist promovierter Religionswissenschaftler mit einem interdisziplinären Hintergrund in Global Art History (M.A. Transcultural Studies) sowie Vorderasiatischer Archäologie. Sein wissenschaftlicher Werdegang ist geprägt durch eine starke internationale Ausrichtung, forschungsnahe Lehre und ein hohes Mass an konzeptioneller Eigenständigkeit. An der Universität Heidelberg hat er mehrfach eigenständig Seminare konzipiert und durchgeführt.
Er verfügt über langjährige akademische Lehrerfahrung, umfassende Fähigkeiten in der didaktischen Planung und ein tiefes Verständnis interkultureller Prozesse. In seiner Dissertation arbeitete er mit den theoretischen Werkzeugen der Akteur-Netzwerk-Theorie (Bruno Latour), der Religionsästhetik sowie der kulturwissenschaftlichen Markenanalyse. Die Arbeit verbindet religionssoziologische, medientheoretische und ethnografische Perspektiven und untersucht buddhistische Symbolik in städtischen Markenbildungsprozessen. Diese Forschung steht exemplarisch für sein Interesse an der Schnittstelle von Religion, Öffentlichkeit, Ästhetik und gesellschaftlichem Wandel.
Durch sein Masterstudium in Transcultural Studies (Global Art History) erhielt er eine breite methodische Ausbildung in globalgeschichtlichen, postkolonialen und visuell-ästhetischen Analyseverfahren. Seine Masterarbeit widmete sich kritisch dem Humboldt Forum Berlin und dessen musealem Umgang mit kolonialem Erbe. Bereits im Bachelor setzte er sich in einer religionswissenschaftlich fundierten Arbeit mit der ikonoklastischen Zerstörung der Buddha-Statuen von Bamiyan auseinander. Diese Arbeiten unterstreichen sein langjähriges Interesse an der öffentlichen Sichtbarkeit und Umdeutung religiöser Artefakte im Spannungsfeld von Politik, Ästhetik und Erinnerungskultur.
Seine Expertise liegt an der Schnittstelle von Religions-, Kultur- und Bildwissenschaften. Er arbeitet analytisch, ist versiert im akademischen Arbeiten – sei es in der Lehre, in der Forschungskoordination oder im Projektmanagement. Neben seiner universitären Laufbahn bringt er zudem Erfahrung in wissenschaftlicher Assistenz sowie im Aufbau digitaler Lehr- und Lernformate mit.
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmässig Informationen rund um wissenschaftliches Schreiben:
5.0Top Rated Service 2025verified by TrustindexTrustindex verifies that the company has a review score above 4.5, based on reviews collected on Google over the past 12 months, qualifying it to receive the Top Rated Certificate.