Führendes Wissenschaftslektorat und Coaching zu attraktiven Preisen für Studierende

Qualifizierte Lektorin mit wissenschaftlicher und praxisnaher Expertise

Mara Gander

Coaching, Lektorat & Korrektorat

„Ein Lektorat begleitet deinen persönlichen Prozess, der Logik, Sprache, Struktur und Stil zu wissenschaftlicher Klarheit vereint.“

Akademischer Titel:

M.Sc.

Abgeschlossene Aufträge:

> 70

Berufserfahrung:

> +3 Jahre

Fachgebiete:

  • Bildungswissenschaften und Pädagogik
  • Ernährungswissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Physiotherapie
  • Sozialwissenschaften
  • Sportwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften

Empirische Stärken:

  • Publikationsbegleitung
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Auswertung sowie Darstellung und Interpretation der Ergebnisse

Werkzeuge & Software:

  • Word
  • Excel
  • PowerPoint
  • JASP
  • Microsoft Power BI
  • SPSS
  • Google Forms
  • SurveyMonkey
  • Zotero
  • Perplexity AI

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Indonesisch
Dank Maras präzisem Lektorat wirkte meine Arbeit sprachlich reif und professionell.
Laura
UZH – Ernährungswissenschaften – Bachelorarbeit
Maras Lektorat hat meine Argumentation geschärft und den Textfluss deutlich verbessert.
Alina
FHNW – Pädagogik – Bachelorarbeit
Mit viel Feingefühl hat Mara meine Dissertation sprachlich und fachlich veredelt.
Nea
ETH Zürich – Ernährungswissenschaften – Dissertation
Durch Maras Feedback wurde mein Stil präziser und meine Aussagen klarer.
Eva
ZHAW – Sozialwissenschaften – Masterarbeit
Mara hat meine Arbeit mit einem Blick fürs Detail perfekt abgerundet.
Simon
HSLU – Sportwissenschaften – Bachelorarbeit

Hintergrund:

Mara Gander hat nach ihrem Masterabschluss und langjähriger Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin ihre berufliche Laufbahn auf das akademische Lektorat ausgerichtet. Seit 2022 unterstützt sie Studierende, Promovierende und Forschende dabei, ihre wissenschaftlichen Texte sprachlich, formal und inhaltlich zu optimieren. Dabei verbindet sie ein ausgeprägtes Sprachgefühl mit wissenschaftlicher Präzision und methodischer Kompetenz. Durch ihre eigene Forschungserfahrung, die Publikation eigener Studien sowie Vorträge an internationalen Konferenzen verfügt sie über ein tiefes Verständnis für wissenschaftliches Arbeiten und Publikationsprozesse.

Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Ernährungswissenschaften, Medizin, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Sportwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Diese interdisziplinäre Ausrichtung ermöglicht es ihr, komplexe Themenfelder differenziert zu erfassen und inhaltlich fundierte Rückmeldungen zu geben. Besonders interessieren sie Fragestellungen, die wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisnahe Kontexte überführen.

Neben ihrer fachlichen, sprachlichen und technologischen Expertise verfügt sie über fundierte Kenntnisse in der empirischen Forschung, insbesondere in der quantitativen Datenanalyse. Dadurch kann sie Forschende bei der klaren und verständlichen Darstellung ihrer Ergebnisse und Methoden unterstützen. Sie legt grossen Wert auf eine sorgfältige, wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise und eine wertschätzende Zusammenarbeit, die die individuellen Stärken und den Stil der Verfassenden bewahrt und zugleich die wissenschaftliche Qualität der Texte optimiert.