Führendes Wissenschaftslektorat und Coaching zu attraktiven Preisen für Studierende

  1. Home
  2. Über uns
  3. Unsere Lektoren
  4. Michaela Ziemendorff

Qualifizierte Lektorin mit wissenschaftlicher und praxisnaher Expertise

Michaela Ziemendorff

Coaching, Lektorat & Korrektorat

„Vom Fundament der Theorie und Methodik bis zur überzeugenden Schlussfolgerung: Ich sorge dafür, dass der Rote Faden Ihrer Forschung nicht reißt – für eine lückenlose und wirkungsvolle wissenschaftliche Arbeit.“

Akademischer Titel:

Dipl. Reg.-Wiss.

Abgeschlossene Aufträge:

> 50

Berufserfahrung:

> +5 Jahre

Fachgebiete:

  • Geschichte
  • Historische Linguistik
  • Literaturwissenschaft
  • Ethnologie
  • Entwicklungszusammenarbeit

Empirische Stärken:

  • Qualitative Inhaltsanalyse
  • Roter Faden
  • Auswertung historischer Quellen
  • Theorie und Methodik

Werkzeuge & Software:

  • Word
  • Excel
  • Scrivener

Sprachen:

  • Deutsch
  • Spanisch
Michaela brachte komplexe Theorien auf den Punkt und machte meine Argumente nachvollziehbar.
Lena
UZH – Ethnologie – Dissertation
Ihr Lektorat half mir, meine Argumentation klar und logisch zu strukturieren.
Jonas
Uni Basel – Pädagogik – Masterarbeit
Michaela hat meinen Text mit grossem Verständnis für Inhalt und Aussage überarbeitet.
Lea
HSG – Sozialwissenschaften – Bachelorarbeit
Durch ihre Hinweise wurde meine Arbeit kontextuell präziser und inhaltlich stärker.
Patrick
UZH – Kulturwissenschaften – Masterarbeit
Michaela strukturierte mein Manuskript klar und steigerte seine wissenschaftliche Tiefe.
Elena
ETH Zürich – Regionalwissenschaften – Dissertation

Hintergrund:

Michaela Ziemendorff ist promovierende Wissenschaftlerin in Ethnologie / Altamerikanistik mit einem Master in Übersetzung und einem Diplom in Regionalwissenschaften. Sie verfügt über jahrelange Forschungs- und Publikationserfahrung. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Entwicklung und Anwendung interdisziplinärer Ansätze sowie die Interpretation historischer Quellen.

Beruflich war sie viele Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in Lateinamerika tätig, wo sie sich unter anderem mit Themen wie der politischen Beteiligung der Zivilgesellschaft, dem Zugang zu sauberem Trinkwasser und den Rechten von Kindern befasste.

Ihre Erfahrung als Lektorin umfasst vor allem wissenschaftliche Arbeiten – von Seminararbeiten bis hin zu Dissertationen – sowie Sachbücher und Romane. Im Lektorat akademischer Texte überzeugt sie durch ein ausgeprägtes Gespür für sprachliche Präzision, Stil und die Einhaltung formaler Standards. Ihr Fokus liegt dabei auf der Sicherstellung von Kohärenz, wissenschaftlicher Genauigkeit und dem berühmten roten Faden.